Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 984 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202206  2024-06 Zerstörungsfreie HM-Schweißnahtprüfung für Netze in der Gas- und Wasserverteilung (HM-NDT)
    Zerstörungsfreie HM- Schweißnahtprüfung für Netze in der Gas- und Wasserverteilung (HM-NDT) Abschlussbericht B. Eng. Tobias Eckhardt SKZ – KFE gGmbH, Friedrich-Bergius-Ring 22, 97076 Würzburg Dr. Eduard [...] SKZ – KFE gGmbH, Friedrich-Bergius-Ring 22, 97076 Würzburg Dipl.-Ing. Werner Weßing…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-2  2024-04 Rohrleitungen – Teil 2: Konformitätsbewertung von Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    16617 für brennbare Gase Pipework – Part 2: Conformity assessment of connection for corrugated stainless steel metal hose assemblies according to DIN EN 16617 for combustible gases Tuyauterie – Partie [...] 16617 für brennbare Gase Pipework – Part 2: Conformity assessment of connection for…
  3. Download
    Klimaschutzplan 2050 (Hausentwurf des BMUB vom 06.09.2016)
    Wasserstoff oder Methan aus erneuerbarem Strom (Power-to-Gas) hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Sprung erlebt. 2013 wurden die ersten Power-to-Gas-Anlagen an das Gasnetz angeschlossen. Mittlerweile [...] dass Power-to-Gas die Phase der…
  4. Download
    Sektorkopplung kompakt
    ren Gases in Kraft-Wärme-Kopplungs-anlagen. SEKTORKOPPLER POWER-TO-GAS Eingebunden zwischen Gas- und Stromnetz entfaltet Power-to-Gas Vorteile für alle Aufgaben der Energiewende. Mit Power-to-Gas [...] Einsatz von Power-to-Gas zur…
  5. Download
    Technisches Risikomanagement in der Gas- und Wasserversorgung
    DVGW-InstitutsverbundMartin Offermann, M.Sc.DVGW-BG Winterprogramm Themen Gas/WasseronlineTechnisches Risikomanagement in der Gas-und Wasserversorgung:Anforderungen und Umsetzungshilfe TRiM®online 2© IWW [...] von Unternehmen für den Betrieb…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    DIN EN 16617 für brennbare Gase Pipework – Part 1: Types of connection for corrugated stainless steel metal hose assemblies according to DIN EN 16617 for combustible gases Tuyauterie – Partie 1: Types [...] DIN EN 16617 für brennbare Gase Pipework – Part 1: Types of connection for corrugated…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 17977  2024-06 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Wasserstoff zur Nutzung in umgestellten Gassystemen
    Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Wasserstoff zur Nutzung in umgestellten Gassystemen Gas infrastructure – Quality of gas – Hydrogen used in rededicated gas systems Infrastructures gazières – [...] Beschaffenheit von Gas – Wasserstoff zur Nutzung in umgestellten Gassystemen; Deutsche…
  8. Blogeintrag
    Wie kann Klimaschutz mit Wasserstoff funktionieren?
    Startseite ... Blog Gas Wie kann Klimaschutz mit Wasserstoff funktionieren? Wie kann Klimaschutz mit Wasserstoff funktionieren? Gas 17. Mai 2021 Wasserstoff und klimaneutrale Gase sind zentrale Säulen [...] ur für erneuerbare Energien Grünen…
  9. Forschungsprojekt vom 01.10.2019
    H2-20
    Energieträger. Grüne Gase spielen hierbei eine entscheidende Rolle und können insbesondere im Gebäudesektor den Klimaschutz effizient unterstützen. Durch erneuerbaren Strom und Power-to-Gas erzeugten grünen [...] stitut des Karlsruher…
  10. Themeneinstieg
    Umwelt
    kann. Durch die Förderung von Pilotprojekten und Schlüsseltechnologien wie Power to Gas soll der Anteil an erneuerbaren Gasen kontinuierlich ausgebaut werden. Mit ihnen kann der schon heute umweltfreundlichste [...] kann. Durch die Förderung…
Ergebnisse pro Seite: