Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405  2008-02 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung
    Brandrisiko, zum Beispiel zur Herstellung, Verarbeitung und Lagerung brennbarer oder leicht entzündbarer Stoffe • für Objekte mit erhöhtem Personenrisiko, zum Beispiel Versammlungsstätten, Verkaufsstätten
  2. Abschlussbericht G 201813  2019-09 Erstellung eines Leitfadens mit Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methanemissionen im Gasverteilnetz (ME-Red DSO)
    parallelen Bestrebungen für den Klimaschutz wie der Herstellung von Biomethan und der Einspeisung von Wasserstoff und unterstreichen den fortwährenden Einsatz der deutschen Gasbranche für sichere, emissionsarme
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 473  2018-01 Verfahren zum Auffinden, Bewerten, Behandeln und Vermeiden von Beulen an Gashochdruckleitungen
    EN ISO 24817, Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Reparatur von Rohrleitungen mit Verbundwerkstoffen – Bewertung und Ausführung, Montage, Test und Inspektion VdTÜV MB Rohr 1070, Richtlinie zur
  4. Download
    LNG und Versorgungssicherheit
    weltweit größte 3 ECKPFEILER DER VERSORGUNGSSICHERHEIT8 Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover9 Reserven: mit aktuellem Stand der Technik wirtschaftlich gewinnbarem Mengenl Abb. 4: [...] World Energy, June 2015 l …
  5. Download
    LNG und Versorgungssicherheit
    weltweit größte 3 ECKPFEILER DER VERSORGUNGSSICHERHEIT8 Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover9 Reserven: mit aktuellem Stand der Technik wirtschaftlich gewinnbarem Mengenl Abb. 4: [...] World Energy, June 2015 l …
  6. Download
    DVGW-Gremienreport_2022_v2.pdf
    en vor Ort – ein hoher Grundwasserstand, ge-schützte Flora und belastete Böden – noch wei-tere Baustoffe und Verfahren zum Einsatz. Die Grabenverfüllung erfolgte teilweise mit Flüssig-boden, zudem kam [...] Energie- und Wärmewende, der…
  7. Download
    Microbial Source Tracking
    02W R S1277C , Förder ma ßna h me „Nachhaltiges Wassermanagement – Risikoma-nagement von neuen Schadstoffen und Krank-heitserregern im Wasserkreislauf“) finanziell gefördert. Die Autoren danken den beteiligten …
  8. Download
    Zukunftsbilder 2030 bis 2100
    die Verschlechterung der Wasserqualität zur Folge, zum Beispiel durch geringere Verdünnung von Schadstoffen, Erhöhung der Salzkonzentra -tionen und der Trophie bei Talsperren. Dies führt zwangsläufig zu …
  9. Download
    DVGW-Schadensstatistik Wasser: Ergebnisse aus den Jahren 1997 bis 2004
    n ab. Hierüberwiegen Korrosion bzw. die Bodenbe-wegungen als Hauptursache der Schäden.Bei den Kunststoffen ist ein relativ hoherAnteil von Fremdeinwirkungen als Ursa-chen auffällig (Abb. 8).energie | …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2009-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 2: Steuern und Regeln
    Ausführung von Linear- und Drehbewegungen (Stellglieder usw.) - Regeln von Ventilen zur Steuerung von Stoff-Flüssen (z. B. Hydraulik) Bild 4 - Die Wirkweise eines Aktors Als Hilfsenergie wird elektrische, Strömungs- [...] Füllstandsregelung eines Behälters - Netzdruckregelung - Proportionalregelung…
Ergebnisse pro Seite: