Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    H2-Readiness von Gasgeräten
    kann einen Beitrag leisten auch über die Beimischung im Erdgasnetz.Fragestellung: •W ie verhalten sich Gasendgeräte bei einer Zumischung von Wasserstoff?→Teil der Untersuchungen im DVGW-Projekt Roadmap [...] vgl. min. Zündenergie, …
  2. Download
    01_Frommann_8_Runder_Tisch_NRW.pdf
    Zielvorgaben für den Ausbau der CNG-Tankstellen gestrichen hat.•Aufgrund des sich entwickelnden CNG-Nutzfahrzeugmarktes verändern sich jedoch die Anforderungen an das CNG-Tankstellennetz. Mit Blick auf den heutigen [...] Hierzu sollte es keine…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-4  2016-03 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung
    Verfahren kommen in Frage (siehe DVGW-Arbeitsblatt W 221-2) • Wie kann sichergestellt werden, dass sich keine unerwünschten Stoffe anreichern? • Wie können Rücklösungsprozesse abhängig von Einflussgrößen [...] ohne Flockung ausreichend sein. Die für die Infiltration maßgebliche…
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 117  2024-07 Kopplung von GIS und ERP-Systemen
    Frühere Ausgaben DVGW GW 117:2004-10 Einleitung Technische und kaufmännische Informationen finden sich in unterschiedlichen Quellen und Strukturen. Ein Mehrwert kann durch eine Kopplung beider Informa [...] geeignete, transparente Steuerungs- und Überwachungssysteme. Die Detailtiefe der Kopplung…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260-B1 Entwurf  2024-11 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 260: Relative Dichte
    Berechnung des Wobbe-Index enthalten, ist abhängig von der Gaszusammensetzung. Entsprechend lassen sich ihre Grenzwerte anhand der Beschaf- fenheit des derzeit transportierten Erdgases technisch begründen [...] unteren Grenzwertes der relativen Dichte auf den Wert von 0,45. Somit ist, auch im…
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 661  2020-09 Einsatz von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln in der Gas- und Wasserversorgung
    grundsätzlich zu beachten. Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Arbeitsmittel gemäß Betriebssicherheitsverordnung bietet die DGUV Information203-005. Bei Arbeiten an Rohrleitungen kommen in der Regel [...] nweise zum Einsatz von RCCB nach DIN EN 61008-1 (VDE 0664-10) DIN EN IEC 61558-1 (VDE…
  7. Download
    Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens
    des Projekts Wie kann die Dekarbonisierung einer ganzen Volkswirtschaft gelingen? Das Projekt widmet sich der These, dass es wichtig ist die technisch gut ausgebaute Gasinfrastruktur in Deutsch-land zu nutzen [...] Rechtsrahmens aus…
  8. Download
    Grünbuch zur Entwicklung einer Wasserstoffstrategiefür Sachsen-Anhalt
    Ministerin, sehr geehrter Herr Israel, die BDEW- und die DVGW-Landesgruppen Mitteldeutschland bedanken sich für die Beteiligung am Grünbuchprozess zur Wasserstoffstrategie für das Land Sachsen-Anhalt und für [...] großen Markt und nutzt das…
  9. Regelwerk
    Merkblatt GW 331  1994-10 Schweißaufsicht für Schweißarbeiten an Rohrleitungen aus PE-HD für die Gas- und Wasserversorgung; Lehr- und Prüfplan
    die Schweißaufsichtsperson gehalten, ein vom DVGW anerkanntes Fortbildungsseminar zu besuchen und sich den Besuch bescheinigen zu lassen, um die Gültigkeit aufrechtzuerhalten. 4 Technische Regeln und [...] Merkblattes genannten Voraussetzungen erfüllen. Die Prüfung findet vor einem…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 636  2001-01 Gasgeräte für den Anschluss an ein Luft-Abgas-System für Unterdruckbetrieb (standardisiertes Verfahren)
    Gasfeuerstätte mit anderer Leistung oder eines anderen Herstellers in einem weiteren Geschoss gestalten sich so als schwierig, da dies jeweils eine neue Einzelzulassung oder die spezielle Ergänzung des jeweiligen [...] sind mit den Messöffnungen zu erfüllen. Während der Baumusterprüfung muss…
Ergebnisse pro Seite: