Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 323 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    DVGW__RLP_Jahresberichte_2021_22_web.pdf
    StrlSchG wurde erstmals ein Referenzwert für Radon von 300 Bq/m³ an Arbeitsplätzen in Anlagen der Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung geschaffen, der als Maßstab für die Prüfung der Angemessenheit …
  2. Download
    Impulse. 160 Jahre technische Innovationen für das Gas- und Wasserfach
    Gelsenwasser AG beschäftigt mich das The-ma Nitrat schon lange. Der wesentliche Teil un-serer Wassergewinnung befindet sich in Nord -rhein-Westfalen, einem landwirtschaftlich in -tensiv genutzten Bundesland …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Reduktion des Nährstoffangebots, z. B. durch zusätzliche Filtration des Rohwassers nach der Wassergewinnung, • Spülung oder weitergehende Reinigungsmaßnahmen zur Reduktion von Ablagerungen und Inkrusta-
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    konzentrierter Form in die Umwelt gelangt, sind die zuständigen Behörden und, soweit dies in Wassergewinnungs- oder Wasserschutzgebieten geschieht, der örtliche Wasserversorger umgehend zu informieren,
  5. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    Zunahmen coliformer Bakterien sind die Wahnbachtalsperre (Nordrhein-Westfalen), Talsperren der Wassergewinnungs- und Wasseraufbereitungsgesellschaft Nordeifel (Nordrhein-Westfalen), die TS Klingenberg und
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 273  2019-05 Anleitung zur Durchführung von sensorischen Prüfungen in Wasserlaboratorien
    visuelle Prüfung vor Ort auf Färbung, Trübung und ggf. Bodensatz Hinweise auf Probleme von der Wassergewinnung bis zur Trinkwasser-Installation geben. Da die Ergebnisse von sensorischen Prüfungen sehr stark
  7. Download
    Jahresbericht_2021_webfassung.pdf
    Praxisbezug der universitären Ausbildung zur Wasserversorgung.Unsere Expertise liegt in der Wassergewinnung, Wasseraufberei-tung und Wasserverteilung unter den spezifischen Bedingungen der Grundwässer …
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
    (n) und Mess- stellen, Übersichtspläne zu Versorgungs- bzw. Druckzonen, Prozessschemata der Wassergewinnung, - aufbereitung, -förderung, -speicherung DVGW-Information Wasser Nr. 80 11  Technische
  9. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    katoren gefordert, wobei zusätzlich die allgemein anerkannten Regeln der Technik bei Trink- wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung eingehalten werden müssen. Seit den 1990-er Jahren wird im
  10. Download
    Sonderheft.pdf
    bestandenen Prüfung. Wassermeister organisieren in Wasserkraftwerken oder Versorgungsunternehmen die Wassergewinnung, -aufbereitung und -lagerung und sichern damit die ausreichende Versorgung der Bevölkerung …
Ergebnisse pro Seite: