Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2880 Entwurf  2024-09 Anwendung von Zementmörtel-Auskleidung für Gussrohre, Stahlrohre und Formstücke
    Wasserbeschaffenheit durch Korrosionsprodukte. Um diesen Zweck der Zementmörtel-Auskleidung sicher zu erfüllen, sollten die Zementmörtel gegenüber den verschiedenen Transportmedien selbst eine [...] insbesondere bei Rohren großer Nennweiten eingesetzt. ANMERKUNG Beim Auskleideverfahren…
  2. Download
    06_luelf_feuerwehr.pdf
    -notversorgungProjekt- und SystemvorstellungFolie 13Weitere Details sindin der Fachinformation„Sicherheit derTrinkwasserversorgung“erstellt vom BBK und vonder Universität derBundeswehr München zufinden [...] Ruhr…
  3. Download
    Gewässerschutzberatung in der Landwirtschaft: Grenzen, Zielerreichung und Kosten aus Sicht der Wasserversorgung
    Folglich gilt es, geeignete Anreizpro-gramme zu entwickeln, die regional- und standortgerecht sind und sich in den Landwirten erforderlich. Die tat-sächliche Umsetzung gewässerscho-nender Maßnahmen als indirekte [...] en der Beratungsinhalte…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-3  2018-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 3: Rohrleitungen und Bauteile in Böden und Wässern
    hwindigkeiten sind in der Tabelle 1 anhand von Erfahrungswerten wiedergegeben. Hierbei handelt es sich naturgemäß nur um grobe Richtwerte, die um einen Faktor 2 schwanken können. Die Angaben über feue [...] Ist-Zustand, insbesondere aber die Ursache von Korrosionsschäden ermittelt werden, so…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    n werden in Fachkreisen und in der Öffentlichkeit disk u- tiert. Bei den Arzneimitteln handelt es sich um Chemikalien, die wegen ihrer besonderen stofflichen E i- genschaften in der Umwelt generell [...] niedrigen Konzentrationen in Abwässern und oberirdischen Gewässern gefunden. Deutlich…
  6. Download
    DVGW_Flyer_GDRMA_Berlin_2023_03.pdf
    -Messanlagen bei Einbeziehung von technischen Führungskräften 16. – 17.03.2023, BerlinBitte melden Sie sich online anG im Internet www.dvgw-veranstaltungen.de/454289G per E-Mail kathleen.lohse@dvgw.deV [...] G 498 gerecht zu werden, ist…
  7. Download
    Anleitung zu den Statusberichten
    zum Projekt und sind kein Ersatz für die Projektberichte.•Der Umfang des Statusberichts beschränkt sich auf zwei Folien.•Die jeweiligen Statusberichte sind an tim@dvgw.dezu senden.2 Schritte der Projek [...] rung des Ziels des Projektes in ein…
  8. Download
    Ergänzende Hinweise zur Wiederinbetriebnahme oder Druckbeaufschlagung von Ortsnetzen und Hausinstallationen in der Gasversorgung
    · Gasmangelsicherung: Sie schließt bei mangelndem Au sgangsdruck und öffnet erst wieder, wenn sich über die Überströmöffnung in der nachgeschalte ten Hausinstallation ein Druck aufgebaut [...] lkerung bei einer …
  9. Download
    Gasanwendungen werden H2-ready - in allen Sektoren!
    und durch die vorhandene H2-Verträglichkeit können Emissionen unmittelbar gesenkt werden. Es zeigt sich, dass Wasserstoff technologieoffen in allen Sektoren eingesetzt werden muss, um die Klimaziele zu [...] Wasserstoff ist flexibel und daher…
  10. Download
    Qualität und Quantität von Wasserressourcen müssen besser geschützt werden
    des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) fördert das Gas - und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Mit seinen über 13.600 Mitgliedern erar beitet der DVGW die allgemein [...] Eigenverantwortung der Gas -…
Ergebnisse pro Seite: