Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616-B1  2016-06 Beiblatt 1 zur Technischen Prüfgrundlage G 5616; Zusätzliche Anschlüsse
    für Nennweiten von DN 12 bis DN 50. In diesem Beiblatt sind Ergänzungen zur G 5616 aufgeführt, die sich aus den betrieblichen Anforderungen ergeben. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543-B1  2012-03 1. Beiblatt zu DVGW-Arbeitsblatt W 543 - Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    ISO 7270-1 und Vorlage eines Abnahmeprüfzeugnisses 3.1 nach DIN EN 10204, aus dem hervorgeht, dass es sich um HTV VMQ ohne Verstärkungsstoffe, Farbstoffe und Pigmente handelt. Die Prüfung erfolgt im Rahmen
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15877-5:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-1  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 1: Isolierkupplungen für Netzanschlussleitungen und Gasinstallationen – Anforderungen und Prüfungen
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] .... 14 DIN 3389-1:2021-02 4 Dieses Dokument enthält in Abschnitt 4 und Abschnitt…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30340-2  2024-12 Ummantelungen zum mechanischen Schutz von Stahlrohren und -formstücken mit Korrosionsschutzumhüllung – Teil 2: Gütesicherung Nachummantelungen und Reparaturmaterialien
    nicht gleichzusetzten mit entsprechenden Applikationen zur Typprüfung, sondern können aufgrund sich ändernder Randbedingungen auf der Baustelle unterscheiden. Die vorliegende Normenreihe vollzieht [...] wie z. B. DINEN ISO21809-3, DIN30672-1 und DIN30672-2. Die folgenden …
  6. Download
    Zur Bewertung der THG-Emissionen von türkisem Wasserstoff: Entscheidend ist, was vorne reingeht!
    Deutschland verwendetem Erdgas (ca. 222 g CO2eq/kWh (LHV).Entscheidend für die Betrachtung ist, dass sich die THG-Emissionen von türkisem H2 stark sensitiv zum eingesetzten Erdgas bzw. dessen Vorkettenemissionen …
  7. Download
    Anpassung der Gasinfrastruktur: Transformation bis zur H2-Einsatzbereitschaft
    VNB zwischen 8 und 25 %, je nach Szenario•Mehrinvestitionen für die Anpassung der Verteilnetze an sich zwischen 13 und 21 % -im Vergleich zur regulären Erneuerung•größter Anpassungsbedarf im Bereich der …
  8. Download
    03-rdschr-2-ktuelles_zur_mru-bdew-1808.pdf
    auf-See-Gesetzes und anderer Gesetze und VerordnungenvorsiehtÄnderungsvorschläge zum EnWG wirken sich aufL-Gas-GebieteausChristian SametschekSeite 329.08.2018 BDEW Bundesverband derEnergie- und Wasse …
  9. Download
    H2-Erzeugungsverfahren im Vergleich
    der H2-Nutzung (z.B. chem. Industrie)• Annahme H2-Erzeugung pro Jahr: 100.000 m³/h Größe orientiert sich an Kapazität einer großtechnischen Anlage der chemischen Industrie• CO2-Abscheidung im Abgas der …
  10. Download
    Nachhaltiger Wärmesektor mit klimafreundlichen Gasen und dezentraler KWK
    Denn:•Insbesondere die dezentrale KWK kann einen besonderen Beitrag leisten. Neue Studie: Wie verhält sich das Stromsystem bei Kombination von Wärmepumpen und KWK-Technologien?14Ergebnisse aus dem DVGW-Fo …
Ergebnisse pro Seite: