Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1035 Ergebnisse gefunden.
  1. Thema
    DVGW auf der IFAT
    leistet somit einen wertvollen Beitrag zur Dekarbonisierung und zum Aufbau dezentraler Wasserstoff-Infrastrukturen. Dies bedeutet: Die lokale Wertschöpfung gewinnt durch Wasserstoff und hilft, Standortvorteile …
  2. Themeneinstieg
    Erneuerbare Gase
    2030 ist die Produktion von mehr als 25 Prozent Erneuerbaren Gasen möglich – Technologie und Infrastruktur sind bereits vorhanden. So kann der Klimaschutz deutlich kostensparender gestaltet werden als …
  3. Thema der Landesgruppe Bayern
    Technisches Sicherheitsmanagement
    Pegnitz GmbH Lauf a.d. Pegnitz GW SÜC Energie und H2O GmbH Coburg GW swa Netze GmbH Augsburg GW SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG München GW SWM Services GmbH München GW Tegernseer Erdgasversorgungsgesellschaft …
  4. Thema
    Erdgas-Mobilität mit CNG
    Richtlinie 2014/94/EU . Mit der Richtlinie werden Mindestanforderungen für die Errichtung der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe einschließlich Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sowie Erdgas- (CNG …
  5. Themeneinstieg
    Digitalisierung in der Wasserversorgung
    und AR realisiert. Entscheidend jedoch ist die Datenqualität der vorhandenen, unterirdischen Infrastrukturen. Während AR dem Abbild der Realität zusätzliche Informationen hinzufügt, spielt sich VR auss …
  6. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Publikationen
    Transformation im dänischen Wassersektor Klimawandel, hohe Energiekosten, fehlerhafte und alternde Infrastrukturen, Änderungen der Verbrauchsmuster, Wasserverluste, Effizienzanforderungen – dies sind nur einige …
  7. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    GW 301
    t und überwacht. Die Einhaltung aller einschlägigen Anforderungen bietet die Gewähr für eine Infrastruktur, die auf eine unbegrenzte Nutzungsdauer angelegt ist. DVGW-Schulungsprogramm als Grundlage der …
  8. Thema
    Glossar Digitalisierung Wasserversorgung
    moderne Informationstechnik miteinander verbunden sind. Über CPS können komplexe Systeme und Infrastrukturen, wenn notwendig, in Echtzeit gesteuert und kontrolliert werden. Eingebettete Computer und Netzwerke …
  9. Thema
    Chronik des DVGW
    CO2-freier Gase. Der Modal-Switch beschreibt die intersektorale Verknüpfung der bestehenden Infrastrukturen. Weitere Informationen sind unter www.dvgw-energie-impuls.de abrufbar. Werden die Potenziale …
  10. Download
    DVGW-Stellungnahme vom 06.02.2023
    kritischer Infrastrukturen geben, ein essenzielles Risiko für den zuverlässigen und sicheren Betrieb kritischer Infrastrukturen dar. 5 Gegenwärtig unterliegen Betreiber kritischer Infrastrukturen sowohl [...] physischen Schutz kritischer
Ergebnisse pro Seite: