Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Underground Sun Storage: Ein Projekt zur Erforschung der Wasserstoffverträglichkeit von Erdgasporenspeichern
    200.000 1.400.000 Wasserstoffkonzentration im Gas [%] Speicherstand [Nm³] Verlauf der Konzentration über den Speicherstand Wasserstoffkonzentration Entnahme Wasserstoffkonzentration Speichern Quelle: R [...] Speicherintegrität bei Wasserstoff…
  2. Download
    Vergleich der Stoffstrombilanz nach den Verordnungsentwürfen vom 18.4.2017 und 15.6.2017 mit Nährstoffvergleich nach alter und nach neuer DüV vom 26.5.2017 sowie der Hoftorbilanzierung nach DVGW/DWA-Regelwerk
    nz, Nährstoffvergleich nach DüV-ALT und Stoff-strombilanz nach E-StoffBilV-ALT (Angaben in kg P2O5). 3 Berechnung der zulässigen Bilanzwerte für Stickstoff und Phosphat der zur Stoffstrombilanz nach [...] . 21 Kurzstudie Stoffstrombila…
  3. Download
    Vortrag Prof. Dr. Linke
    igkeiten• positivEinführung Stoffstrombilanz• positiv, aber Vorgaben unzureichend und keine entscheidende Verbesserung gegenüber dem bestehenden Nährstoffvergleich!DVGW wird Länderministerien und BT [...] Grenzwert von 50 Milligramm Nitrat…
  4. Download
    Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im Betrieb und zur Änderung weiterer Vorschriften
    und nicht bei Bilanzierung von Nährstoffzufuhr und Nährstoffabfuhr berücksichtigt. Damit geht die Stickstoffdeposition nicht in die Berechnung der Stoffstrombilanz ein. Dies ist nicht nachvollziehbar [...] Betrieb zugeführten Nährstoffmen…
  5. Thema der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Austauschplattform regionale Energieplanung
    Energieplanung Wasserstoff für Baden-Württemberg Wasserstoff (H2) ist für das Erreichen der Klimaneutralität ein wichtiger Energieträger. Jetzt gilt es dafür zu sorgen, dass ausreichend Wasserstoff verfügbar [...] Grundlage für eine…
  6. Download
    Ergebnisse des Expertenforums "Mobilität"
    betonten, dass der Einsatz von technisch erprobten gasbasierten Antriebstechnologien bzw. Kraftstoffen wie LNG insbesondere im motorisierten Schwerlast- und Langstreckenverkehr eine klimafreundliche [...] über weite Strecken …
  7. Stellungnahme vom 02.08.2017
    Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im Betrieb und zur Änderung weiterer Vorschriften im Bundesrat
    eines nachhaltigen Umgangs mit Nährstoffen und die Vermeidung von Nährstoffverlusten nicht erreicht werden kann. Stellungnahme Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im Betrieb und zur Änderung weiterer [...] im Kern die Regelungen für die…
  8. Download
    Erdgasmobilität
    chnologie in Bezug auf Reichweite, Produktionstechnik, Rohstoffverfügbarkeit und Recycling. CNG UND LNG ALS KLIMAFREUNDLICHER KRAFTSTOFFAbbildung 1: Entwicklung von Treibhausgasemissionen im Verkehr in [...] 25 Prozent weniger CO2 als bei Dies…
  9. Download
    Erdgasmobilität
    chnologie in Bezug auf Reichweite, Produktionstechnik, Rohstoffverfügbarkeit und Recycling. CNG UND LNG ALS KLIMAFREUNDLICHER KRAFTSTOFFAbbildung 1: Entwicklung von Treibhausgasemissionen im Verkehr in [...] 25 Prozent weniger CO2 als bei Dies…
  10. Download
    Broschüre Erdgasmobilität
    chnologie in Bezug auf Reichweite, Produktionstechnik, Rohstoffverfügbarkeit und Recycling. CNG UND LNG ALS KLIMAFREUNDLICHER KRAFTSTOFFAbbildung 1: Entwicklung von Treibhausgasemissionen im Verkehr in [...] 25 Prozent weniger CO2 als bei Dies…
Ergebnisse pro Seite: