Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 835 Ergebnisse gefunden.
  1. Thema
    Zahlen und Fakten
    ist viel passiert im Gas- und Wasserjahr 2020! Jahresrückblick 2019: Wasserstoff - Energieträger der Zukunft; Wasser-Impuls; 160 Jahre DVGW; Gas und Mobilität; Dialogprozess "Gas 2030"; Nationaler Wasserdialog [...] Nationalen Wasserstrategie…
  2. Forschungsprojekt vom 01.04.2014
    Abschlussbericht und Studie Smart Grids und Power to Gas
    Smart Grids und Power to Gas G 201407 und G 3/03/12: Nutzen von Smart-Grid-Konzepten unter Berücksichtigung der Power-to-Gas-Technologie. Mit Ergänzung: Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung [...] ung Nutzen von…
  3. Download
    Wasserstoff beschleunigt die Energiewende und sichert unseren Wohlstand
    www.dvgw.de/leistungen/regeln-und-normenDVGW-Regelwerk Gas ist H2-ready Mit dem Wandel hin zu erneuerbaren und klimaneutralen Gasen müssen auch an die gastechnischen Produkte neue Anforderungen gestellt [...] Versorgungssicherheit gelingt nur…
  4. Stellungnahme vom 28.04.2016
    EEG 2016 Unter den Blickwinkeln Sektorkopplung, Biomethan, Kraft-Wärme-Kopplung, Power-to-Gas
    Power-to-Gas Stellungnahme zum Referentenentwurf Startseite ... Der DVGW Aktuelles Stellungnahmen DVGW-Stellungnahme vom 28.04.2016 DVGW-Stellungnahme vom 28. April 2016 Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und [...] Klimaziele der…
  5. Download
    Sektorenkopplung - Motor für Innovationen. Eckpunkte zur Begriffsdefinition Sektorenkopplung
    Kopplungselemente sind Power-to-Gas- Anlagen, Power-to-Heat-Anlagen, KWK-Anlagen, GuD - Anlagen sowie Mobilitätskonzepte mit Strom oder erneuerbaren Gasen: • Power-to-Gas (PtG): PtG ist ein wichtiges K [...] Wasserstoff oder erneuerbarem
  6. Download
    Stellungnahme HKNR-VO
    Vorgaben in Art. 19 der Richtlinie (EU) 2018/2001 zu Herkunftsnachweisen für Gas, Wasserstoff, Wärme und Kälte aus erneuerbaren Energiequellen Ansprechpartner Frank Dietzsch Philipp Ginsberg Robert [...] in Artikel 19 der Richtlinie …
  7. Download
    Ausreichende Wasserstoffmengen für den Bedarf in Deutschland ab dem Jahr 2030
    Vereins des Gas- und Wasserfachs (DVGW) durchgeführte Studie von Frontier Economics. Die Untersuchung hat in verschiedenen Szenarien die mittel- und langfristige Verfügbarkeit klimaneutraler Gase ermittelt [...] schaffen, wenn alle Optionen…
  8. Presseinformation vom 08.07.2020
    "Wasserstoff-Ziele der EU sind starkes Signal und wichtiger Meilenstein"
    zender des DVGW © DVGW "Das ambitionierte Ziel der Europäischen Kommission, bis zum Jahr 2030 erneuerbaren Wasserstoff im Umfang von mindestens 40 Gigawatt Elektrolyseleistung zu produzieren, ist ein starkes [...] die Beimischung von…
  9. Download
    Wasserstoff-Insel Öhringen
    r/de_indikator_ener-04_erneuerbare-energien_2021-03-16.png 18Wasserstoff-Insel Öhringen | Lunch & LearnDVGW Wasserstoffwochen | 30.06.2021Wasserstoff-Insel ÖhringenPower-to-Gas als Kernkomponente der [...] Ein Unternehmen der…
  10. Download
    PtG-Potenzialstudie
    EU-Projekt STORE&GO arbeiten auf dem Gebiet eines zu entwickelndenRechtsrahmens für erneuerbare Gase aus Power-to-Gas-Prozessen konkreteHandlungsempfehlungen auf Bundes- [3] bzw. europäischer Ebene heraus [...] Rolf AlbusGas- und…
Ergebnisse pro Seite: