Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 835 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Wasserstoff - eine Einführung in das Schlüsselelement der Energiewende
    flexibel in allen Sektoren angewendet werden und zudem als gro -ßer Mittel- und Langfristspeicher für erneuerbare Energien dienen. Im Wärmesektor kann der Einsatz von Wasserstoff schon heute einen wichtigen Beitrag [...] Element des Universums…
  2. Publikation vom 24.09.2020
    Wasserstoff - eine Einführung
    Element alles wissen sollte. (PDF, 3 MB) Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema: ENERGIEWENDE ERNEUERBARE GASE MOBILITÄT WÄRMEMARKT WASSERSTOFF VERBRAUCHERINFORMATION GASERZEUGUNG GASSPEICHERUNG KLIMASCHUTZ …
  3. Forschungsprojekt vom 01.10.2021
    ENEVEG
    Forschungsprojekte 01. Oktober 2021 ENEVEG Erweiterte Nutzung von erneuerbaren Gasen (G 202114) Biogasanlage; © DVGW/Roland Horn Startseite ... Themen Forschung und Innovation Forschungsprojekte DVGW- [...] Partner Projektpartner Am Projekt…
  4. Download
    Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    Kurzfassung Dipl.-Chem. Udo Lubenau DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Dr. Rico Rockmann DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Dipl.-Ing. Hagen Bültemeier DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH [...] die thermodynamischen Eigenschaften…
  5. Forschungsprojekt vom 30.07.2021
    Spitzenlasten im Wärmesektor
    Wärmesektor Maximale Heizlasten im gasbasierten Wärmesektor (G 202118) Heizungswärme kann auch aus grünen Gasen entstehen; © iStock.com/Rushlan Dashinsky Startseite ... Themen Forschung und Innovation Forschun [...] der kommenden Jahrzehnte…
  6. Thema
    DVGW-Gasforschung
    und fördert die Regelsetzung und Normung. Energiesystem Sicherer Betrieb Gasbeschaffenheit Erneuerbare Gase Methanemissionen Sicherheit und effizienten Betrieb im Gasfach Die deutsche Gaswirtschaft sorgt [...] Gasbeschaffenheit führen.…
  7. Thema
    DVGW-Innovationsprogramm H2
    Versorgung Deutschlands mit klimafreundlichen Gasen im Hinblick auf die inländische Produktion und den Import regulatorische Fragestellungen zu erneuerbaren Gasen und deren Integration ins Energiesystem G [...] 36-22 E-Mail schreiben Seite…
  8. Download
    Unser Energiesystem 2045 – klimaneutral und sicher dank Molekülen und Elektronen
    Fall wer -den aber erhebliche zusätzliche Strommengen aus erneuerbaren Energien benötigt, weshalb es wichtig ist, die Ausbauziele der Erneuerbaren bis 2030 und darüber hinaus deutlich anzuheben und weic [...] ung zurückgeht, während die…
  9. Forschungsprojekt vom 31.08.2021
    H2-Kompendium-FNB
    DBI - Gas- und Umwelttechnik gGmbH Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber e.V. (FNB Gas) Hintergrund und Ergebnisse Auf dem Weg des Gassektors zur Klimaneutralität spielt, neben erneuerbaren Gasen aus [...] physikalische Eigenschaften.…
  10. Blogeintrag
    Versorgung nach dem Hochwasser
    Startseite ... Blog Verein Nach dem Hochwasser: Gas- und Wasserversorgung Hochwasserkatastrophe: Große Herausforderungen bei Instandsetzung der Gas- und Trinkwasserversorgung Verein 26. August 2021 Seit [...] warum der Wiederaufbau der Gas-…
Ergebnisse pro Seite: