Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    230125-Verändern sich Vorgesetzte?
    Aktuelles 25. Januar 2023 Verändern sich Vorgesetzte? Zu diesem Thema tauschten sich am 1. Dezember 2022 Meisterschüler:innen aus den Bereichen Gas, Wasser und Strom der DVGW Berufliche Bildung während [...] (DIU) Im inhaltlichen Mittelpunkt…
  2. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Tiefbau Sicherheitsschulung
    Tiefbau Sicherheitsschulung - Ihr Schlüssel zur sicheren Baustelle Startseite ... Tiefbau Sicherheitsschulung: Sichern Sie Ihre Baustelle In der dynamischen und oftmals gefährlichen Welt des Tiefbaus ist [...] wie Sie die Sicherheit Ihres…
  3. Download
    Wasserstoff speichern – soviel ist sicher
    Seite 1 von 4 PRESSEMITTEILUNG Berlin , 13. Juni 2022 Wasserstoff speichern – soviel ist sicher Im Rahmen einer Kooperation haben der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG), der [...] Gastechnologischen Instituts gGmbH (…
  4. Download
    Rahmenbedingungen für die hygienisch sichere Erprobung der Ultrafiltration bei wissenschaftlich begleiteten Feldversuchen innerhalb von Forschungsprojekten, die vom DVGW begleitet werden
    der Durchflusszytometrie 9.3 Art der Untersuchungen Die Untersuchungen gliedern sich in folgende zwei Varianten, die sich durch den Umfang der zu untersuchenden Parameter und durch die Anzahl der Probe [...] ch und technisch einwandfreien …
  5. Download
    Technische Selbstverwaltung und DVGW-Regelwerk schaffen Verlässlichkeit und Sicherheit ...
    Bedeutung. Es hilft zum einen Sicherheitsstandards zu gewährleisten und zum anderen trägt es zur Vereinheitlichung von Verfahren und Systemen bei. Für die Praxis bedeutet es, dass sich Versorger damit eige-ne [...] 2017IT-Sicherheit –…
  6. Download
    Wasserstoffnetze effizient und sicher betreiben - Projektvorstellung H2NETZ und H2INFRA
    Pischko | HTWK Leipzig | DBI Gas-und Umwelttechnik GmbH1H₂Lunch & Learn: Wasserstoffnetze effizient und sicher betreibenProjektvorstellung H2NETZ und H2INFRA7. Dezember 2022 Agenda Robin Pischko | HTWK Leipzig [...] „Wasserstoffverbrauchers“…
  7. Download
    Das Multi-Barrieren-Prinzip: Basis für eine sichere und nachhaltige Trinkwasserversorgung
  8. Download
    Sicherheit in der Trinkwasserversorgung im Zusammenspiel zwischen betrieblichem Alltag und Extremsituationen
    IEC-Strategische Beratungsgruppe „Sicherheit“ISO-TC 223 „Gesellschaftliche Sicherheit“EU-Grünbuch „Schutz kritischer Infrastrukturen“CEN AG 161 „Schutz und Sicherheit der Bürger“BMI/BBKFokus:Sabotage, [...] Sabotageakten etc. Ei-ne klare…
  9. Download
    Hygienische Sicherheit von Ultrafiltrations- und Mikrofiltrationsanlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    “ werden Viren be zeichnet, die Bakterien befallen. Bei MS2-Phagen handelt es sich um Coliphagen, d. h. sie vermehren sich in Escherichia coli. MS2-Phagen sind relativ einfach quantitativ bestimmbar. [...] Bonn, im April 2006 …
  10. Download
    Branchenspezifischer Sicherheitsstandard Wasser/Abwasser
    „IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser“ in Verbindung mit dem dazugehörigen IT-Sicherheitsleitfaden ist es den Branchen Wasser/Abwasser gelungen, den ersten vom Bundesamt für Sicherheit in der [...] 54Branchenspezifischer Sicherheit…
Ergebnisse pro Seite: