Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1035 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 479  2024-10 Planung, Errichtung und Betrieb von Gasanlagen in Hochwassergefährdungsbereichen
    gefährdung in der Planung und Auslegung von gastechnischer Infrastruktur und ggf. Vermeidung der Errichtung von gastechnischer Infrastruktur in überschwemmungsgefährdeten Bereichen. Darunter zählen auch [...] en zur Identifikation von vulnerablen Komponenten, welche für den Betrieb der…
  2. Download
    Energie-Impuls konkret
    für den Personen- als auch den Schwerlast -verkehr eine flächendeckende Infrastruktur zur V erfügung steht. Der Beitrag „Infrastruktur für den sauberen und effizienten Einsatz von Erdgas als Kraftstoff“ (S [...] Kraftstoff ermöglichen. Im…
  3. Download
    LNG und Versorgungssicherheit
    Europas auf-gestockt und zusätzliche Mengen aus Nordafrika /Algerien verfügbar gemacht. 3.2.2 LNG-InfrastrukturEuropa verfügt über LNG Importkapazitäten von 203 Mrd. m³/a (EU-28 191 Mrd. m³). Damit könnten [...] Anbindung an die globalen…
  4. Download
    LNG und Versorgungssicherheit
    Europas auf-gestockt und zusätzliche Mengen aus Nordafrika /Algerien verfügbar gemacht. 3.2.2 LNG-InfrastrukturEuropa verfügt über LNG Importkapazitäten von 203 Mrd. m³/a (EU-28 191 Mrd. m³). Damit könnten [...] Anbindung an die globalen…
  5. Download
    Umstieg auf eine resiliente Energieversorgung mit erneuerbaren Gasen
    Verfügung gestellt werden können. - mit über 500.000 Kilometern Gasleitungen die passende Infrastruktur, um in Zukunft 100 Prozent Wasserstoff (aus erneuerbaren Quellen) und andere klimaneutrale [...] Gase transportieren und …
  6. Download
    DVGW und DWA betreiben Vorsorge für zukunftsfähige Wasserwirtschaft
    das Wasserdargebot und den Wasserbedarf in Deutschland. Die erforderlichen Anpassungen der Infrastrukturen und die Notwendigkeit eines möglichst naturnahen Wasserhaushalts stellen die Wasserwirtschaft [...] Klimaveränderungen stellen die…
  7. Download
    Wassersektor vor Cyberangriffen schützen – Update des IT-Sicherheitsleitfadens veröffentlicht
    , 5. April 2022 . Wasserver - und Abwasserentsorgungsunternehmen gehören zu den „Kritischen Infrastrukturen“. Als zentrale Elemente der Daseinsvorsorge müssen sie umfassend vor Cyberangriffen geschützt [...] Anlagen unterhalb der…
  8. Download
    DVGW begrüßt starkes Signal der künftigen Bundesregierung für Wasserstoff und für eine nationale Wasserstrategie
    einer Wasserstoffnetzinfra-struktur fördern will, verdeutlicht, wie wichtig Knowhow und Infra-struktur der Gasbranche für das Gelingen einer erfolgreichen Ener-giewende in Deutschland sind [...] fossiles Erdgas hinausgeht. Diese…
  9. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    Studien stellen die Betrachtungs- art und Annahmen in Bezug auf die Infrastruktur dar. „Öko/ISI 2015“ ging noch davon aus, dass die Infrastruktur keinerlei Einschränkung darstellt, sondern sich der Entwicklung [...] eine hinreichende Infrastruktur, um den wirtschaftlichen Betrieb sicherzustellen…
  10. Download
    Industrie, Mobilität und Energieanlagen benötigen unterschiedliche Wasserstoffqualitäten – Studie zeigt zentrale Fragen auf
    ableiten, welcher Weg langfristig der effizienteste und kostengünstigste ist. Dass die vorhandene Infrastruktur mit ihren Anlagen, Leitungen und Speichern dafür eine wertvolle Basis bilden, wird durch die [...] Entwicklung der Technologien…
Ergebnisse pro Seite: