Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1035 Ergebnisse gefunden.
  1. Thema
    Gasversorgung in Deutschland
    Niederlande versorgt? Es trifft zu, dass die H-Gas- und L-Gas-Netze in Deutschland getrennte Infrastrukturen sind. Das hängt nicht mit den Leitungen und Netzkomponenten zusammen, da beide Gasqualitäten [...] auf die Nutzung für den Import von…
  2. Download
    "Die Versorgung mit Gas ist aktuell nicht gefährdet"
    Einhaltung der Klimaschutzzieleist ohne Wasserstoff nicht möglich. Die dafür notwendige Infrastruktur – 2 –sowie das technologische Knowhow stellt die Gasbranche bereits heutebereit. Viele A …
  3. Presseinformation vom 24.02.2022
    "Die Versorgung mit Gas ist aktuell nicht gefährdet"
    unter Einhaltung der Klimaschutzziele ist ohne Wasserstoff nicht möglich. Die dafür notwendige Infrastruktur sowie das technologische Knowhow stellt die Gasbranche bereits heute bereit. Viele Anwendungen …
  4. Forschungsprojekt vom 01.04.2022
    H2-Versorgung für den Schwerlastverkehr (H2net&Logistics)
    Dabei betrachten die Forschenden insbesondere den zeitlichen Hochlauf der Fahrzeuge und der Infrastruktur. Hierbei sollen flexible Konzepte der Tankstellenversorgung als Zwischenlösung für eine leitu [...] teilen: Seite drucken Mehr zum…
  5. Forschungsprojekt vom 01.04.2022
    H2-Kompendium-FNB (Teil 2)
    mit und bereiten die Transformation der Infrastruktur vor. Für die Umstellung auf Wasserstoff oder Mischgase muss sichergestellt werden, dass die Infrastruktur und ihre Komponenten dafür geeignet sind [...] tbranche und sensibilisiert sie für…
  6. Presseinformation vom 02.03.2022
    Ausreichende Wasserstoffmengen für den Bedarf in Deutschland ab dem Jahr 2030
    Stärkung der Versorgungssicherheit. Für eine solche Transformation sei Deutschland mit seiner Infrastruktur gut aufgestellt und wasserstofftaugliche Endgeräte bereits entwickelt. Der Umbau des Energiesystems …
  7. Download
    Ausreichende Wasserstoffmengen für den Bedarf in Deutschland ab dem Jahr 2030
    Stärkung der Versorgungssicherheit. Für eine solche Transformation sei Deutschland mit seiner Infrastruktur gut aufgestellt und wasserstofftaugliche Endgeräte bereits entwickelt. Der Umbau des Energiesystems …
  8. Download
    Eine nachhaltige Wärmewende mit dezentraler KWK und klimafreundlichen Gasen
    einer energetischen Aufwertung und neuen Versorgungsstruktur der Sektoren Arbeit, Wohnen und Infrastruktur,“ Aachen, 2016. [9] I. Knight, N. Kreutzer und M. Manning, „European and Canadian non-HVAC electric …
  9. Download
    Resiliente Strategien für eine nachhaltige Wärmewende mit klimafreundlichen Gasen
    fene Ansätze und auch die Akzeptanz von neuen Infrastrukturen (u. a. Windanlagen, Stromnetze) und ein Commitment zu existierenden Infrastrukturen (u.a. Gasinfrastruktur) sowie die Akzeptanz von [...] existierenden Infrastrukturen im…
  10. Download
    LG-MD_22-04-12_KZV-LSA-2020.pdf
    Pandemie stellte und stellt natürlich auch die öffentlichen Wasserversorger als Teil der „kritischen Infrastruktur“ vor enorme Herausforderungen – von der Beschaffung von Schutzausrüstungen für die Beschäftigten [...] häden ohne…
Ergebnisse pro Seite: