Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 111 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Hygienische Sicherheit von Ultrafiltrations- und Mikrofiltrationsanlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    Komitee „Wasseraufbereitungsverfahren“ gibt dazu nach Abstimmung mit den DVGW-Projektkreisen „Mikrobiologie“ und „Desinfektion“ folgende Hinweise: Die Anforderungen an Verfahren zur Partikelabtrennung …
  2. Download
    Programm_novellierte_TrinkwV.pdf
    Wasserqualität, IWW Zentrum Wasser10:45 – 11:15 Pause 11:15 – 12:00Was gibt es Neues in der Mikrobiologie? l Mikrobiologische Parameter, - Aussagekraft undHintergrund somatische Coliphagen l Microcystin …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    T, S, kf (im brunnennahen Bereich, Verteilung der Zuflüsse (Brunnenhydraulik)), Hydrochemie, Mikrobiologie • Grundwasserleitertest: T, kf, S, An, B, L (zur Modellierung des Grundwasserleiters), Dauer [...] vor dem Versuch zu kalibrieren. – Programm für die Entnahme von Wasserproben (Chemie,…
  4. Download
    DVGW-Zukunftsprogramm Wasser
    zunehmend Online-Verfahren oder -Methoden in der Trinkwasseraufbereitung zum Einsatz. Im Bereich der Mikrobiologie kommen jedoch nur wenige Messprinzipien als Online-Analyseverfahren in Frage. Bislang fehlen [...] Online-Überwachung gesammelt…
  5. Download
    1_Weyand.pdf
    Niedrigwassersituationen•Forderung: Zusätzliche Abwasser-reinigung erforderlich (Mikrobio-logie, Spurenstoffe), 4. R-Stufe•Freiwillige Maßnahme (Bewässerung, Industrie)•Ausnahmen (Kosten, …
  6. Download
    7_Frenz.pdf
    Stand und Praxisvergleich3.Sicherstellung der WasserqualitätVisualisierung•Früherkennung Chemie/Mikrobiologie •Digitale Werkzeuge zum Befunddatenabgleich•Bewertung von stofflichen Belastungen•Risikomanagement13 …
  7. Download
    Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    diesen Modellpara-metern abweichen, stehen aber aktuell nicht zur Verfügung. Die verschiedenen mikrobiologi-schen Prozesse lassen sich abbilden, so dass mit besserer Datenverfügbarkeit eine …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    Bei Temperaturen > 60 °C hat die Auffälligkeit keine nachteiligen Auswirkungen auf die Mikrobiologie Verbindungen zu Nichttrinkwassersystemen DIN EN 1717, § 17 Absätze 1 und 6 TrinkwV, DIN 1988-100 [...] mikrobiologische Situation in der Trinkwasser-Installation haben können. Die…
  9. Abschlussbericht W 202016  2024-07 Untersuchungen zu den Auswirkungen erhöhter Wassertemperaturen auf die mikrobiologische Situation bei der Trinkwasserverteilung
    abzuleiten, dass die Wasserverteilung in Deutschland bei den unter- suchten Randbedingungen für die Mikrobiologie nicht temperaturvulnerabel ist. Somit behalten die Erkenntnisse aus vorherigen Forschungsprojekten [...] in Verteilungssyste- men vom 12 Wasserversorgungsunternehmen durchgeführt.…
  10. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    Trinkwasserüber- wachung zwingend vorgibt, stellt sich die Frage, welche Änderungen sich für die mikrobiologi- sche Trinkwasserüberwachung unter dem risikobasierten Ansatz ergeben könnten. Es sollte geprüft [...] ehmen bereits eine QMRA durchgeführt haben, wurde vor allem die Einschätzung zur…
Ergebnisse pro Seite: