Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.01.2022
    QUOVADIS-LAB
    und darstellen, welche Herausforderungen sich für Laboratorien, Gerätehesteller und Wasserversorger ergeben. Die Roadmap soll letztere in die Lage versetzen, sich auf neue Entwicklungen vorzubereiten und [...] Analyse- und Labortechnik ist die…
  2. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    DVGW Berufliche Bildung
    Bildung Mit Sicherheit ein Gewinn Die DVGW Berufliche Bildung ist die erste Anlaufstelle, wenn es um die Wissensvermittlung innerhalb der Gas- und Wasserversorgungsbranche geht. Wie wirken sich aktuelle Trends [...] Regelwerks- und…
  3. Forschungsprojekt vom 01.09.2022
    Transformation Verteilnetze (TransNetz)
    hen Gasen entwickelt und Regionen identifziert, die sich für eine grüne Wasserstoffproduktion eignen würden. Ein weiteres Arbeitspaket befasst sich mit den typischen Verteilnetzstrukturen im städtischen [...] Konzept für die Energiewende auf…
  4. Forschungsprojekt vom 01.11.2018
    Ultra-F
    hierbei im Fokus. Neben der Wirkung der UF-Anlagen wird untersucht, wie sich eine Rückkontamination der Trinkwasserinstallation sicher vermeiden lässt, das Rückspülen des Filters wirksam ist und das Spülwasser [...] trifft Wasserhygiene:…
  5. Thema der Landesgruppe Saarland
    Über uns
    DVGW-Landesgruppenvorstand. Daneben setzt sich die DVGW-Landesgruppe Saarland aus verschiedenen Organen und Gremien zusammen. Die persönlichen DVGW-Mitglieder organisieren sich im Saarland in drei Bezirksgruppen [...] ung Hier finden Sie eine…
  6. Forschungsprojekt vom 01.01.2018
    Massenentwicklung coliformer Bakterien
    an Trinkwassertalsperren wurden relevante Prozesse identifiziert werden. Im Ergebnis hat sich gezeigt, dass es sich bei der Massenentwicklung coliformer Bakterien in Gewässern um einen Prozess handelt, der [...] bestimmter organischer…
  7. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Gasmobilität in NRW
    falen Wir zeigen Ihnen auf, was in Nordrhein-Westfalen in Bezug auf die Gasmobilität passiert und sich entwickelt. Gasmobilität in NRW; © iStock.com/william87 Startseite ... Der DVGW Landesgruppen Landesgruppe [...] den Themen komprimiertes…
  8. Themeneinstieg
    COVID-19
    der kritischen Infrastrukturen in Deutschland. Während der Corona-Pandemie ist insbesondere die sichere und uneingeschränkte Versorgung mit Trinkwasser von entscheidender Bedeutung. Der DVGW stellt hier [...] schätzt eine Verbreitung des Virus…
  9. Forschungsprojekt vom 30.06.2022
    H2-Reformer
    ils gegenüber anderen Verfahren aufweist. Dabei hat sich gezeigt, dass eine Kombination mit anderen Elementen wie zum Beispiel Pufferspeichern sich dafür eignet, die Wasserstoffgehalte zu stabilisieren [...] Diese können über die…
  10. Trinkwassertagung Sachsen-Anhalt – Fachlicher Erfahrungsaustausch zu den aktuellen Herausforderungen der Wasserwirtschaft in Mitteldeutschland
    errichtlinie in nationales Recht und die sich daraus ergebenden Änderungen in der Trinkwasserverordnung angeregt diskutiert. Weitere Themen waren IT-Sicherheit und die aktuelle Frage, ob und unter welchen [...] Abschlussdiskussion zum Thema…
Ergebnisse pro Seite: