Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 835 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Die Rolle von Gas bei der Energiewende
    lichen Gase – geografische und technologi-sche Potenziale• Anpassung der Gasinfrastruktur an die erneuerbaren Gase • Wasserstofftoleranz und Anpassung von Gasanwendungen• „Roadmap Gas 2050“ – [...] chen Gasen als Alternative schon…
  2. Publikation vom 14.05.2019
    LNG kann Grün!
    Grün! Download Broschüre LNG kann Grün! Erneuerbares LNG - LRG (Liquefied Renewable Gas) Publikation LNG kann Grün! Erneuerbares LNG - LRG (Liquefied Renewable Gas) (PDF, 3 MB) Seite teilen: Seite drucken [...] Publikationsliste 14. Mai 2019…
  3. Download
    Gas-Studie „Die Rolle von Wasserstoff im Wärmemarkt“ zeigt, dass Gas-Verteilnetze unverzichtbar sind für eine zügige und möglichst sozialverträgliche Wärmewende
    Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW): Lars Wagner Pressesprecher Telefon: +49 30 79 47 36 64 E-Mail: presse@dvgw.de Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) fördert das Gas- und Wasserfach [...] Seite 1 von 3 …
  4. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    treiber Gas e.V. https://www.fnb-gas.de/. [Online] 20. März 2019. [Zitat vom: 21. Mai 2020.] https://www.fnb- gas.de/media/2019_03_20_nep-gas-2018-2028_final_1_1.pdf. —. https://www.fnb- gas.de/. [Online] [...] Potenzialen erneuerbarer Gase kann der Gasbedarf auf Verteilnetzebene in ei- nigen…
  5. Download
    Konsolidierung verschiedener aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“ mit Schwerpunktthema „Power-to-Gas“
    grünes Gas ist jedoch ein zentrales Unterschei-dungsmerkmal zwischen den Studien. 202195 13 Rolle von erneuerbarem Gas Die Nutzung von gasbetriebenen Technologien auf Basis von erneuerbarem Gas bietet [...] Szenario ohne Gas ist…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    um diese erneuerbaren Gase nutzen zu können. 7.3 CO2-Einsparungspotential von erneuerbaren Gasen Die Verwendung von erneuerbaren Gasen birgt ein CO2-Einsparpotential. Zu den erneuerbaren Gasen zählt Biogas [...] DVGW-Forschung beruhen. Als erdgasbasierte Technologie stellen der Gas-Brennwertkessel…
  7. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    werden. So kann beispielsweise eine Power-to-Gas-Anlage (PtGA) gezielt als Flexibilitätsoption eingesetzt werden, um überschüssigen erneuerbaren Strom in Gas umzuwandeln. Eine Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) [...] Spannungsbandverletzungen beitragen [2]. Die Gasverteilnetze sollen in der Lage sein, er…
  8. Download
    "Politik erkennt Bedeutung grüner Gase im Wärmemarkt"
    noch nicht auf die Erneuerbaren-Energien-Quote anrechenbar. Ein guter Anfang ist jedoch gemacht.“ Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) fördert das Gas- und Wasserfach mit [...] Linke: „Das heute verabschiedete …
  9. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    Erdgas schrittweise durch erneuerbare Gase aus Biogaseinspeiseanlagen oder Power-to-Gas-Anlagen (Einspeisung von Wasserstoff und Methan) substituiert werden. Speziell Gase wie nichtaufbereitetes Biogas [...] optimalen Integration erneuerbarer Gase können dem DVGW-Forschungsprojekt GuStaV [11]…
  10. Forschungsprojekt vom 01.10.2021
    ENEVEG
    Forschungsprojekte 01. Oktober 2021 ENEVEG Erweiterte Nutzung von erneuerbaren Gasen (G 202114) Biogasanlage; © DVGW/Roland Horn Startseite ... Themen Forschung und Innovation Forschungsprojekte DVGW- [...] Partner Projektpartner Am Projekt…
Ergebnisse pro Seite: