Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1266 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Zukunft LNG. Flüssiges Erdgas als sauberer Kraftstoff für schwere LKW und Flottenfahrzeuge
    s-Technologie (PtG) erzeugt werden. Die PtG-Technologie nutzt Wasserstoff, der aus regenerativem Strom erzeugt wird. Dieser Wasserstoff kann dann in Methan umgewandelt und verflüssigt werden. Bioerdgas [...] Erd-gas / LNG als Kraftstoff oder…
  2. Thema der Landesgruppe Nord
    Arbeitssitzung Gas
    in diesem Jahr möchten wir dieser Tradition folgen und mit Themen wie etwa der Einspeisung von Wasserstoff ins Erdgasnetz oder den aktuellen Folgen durch das Gebäudeenergiegesetz zur Diskussion anregen [...] in diesem Jahr möchten wir dieser…
  3. Download
    Energiewende neu denken
    zwi-schen Strom- und Gasinfrastruktur. Die strom-basierte, CO2-freie Erzeugung von Gasen wie Wasserstoff bzw. Methan erlaubt es, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeu-gung und an der Ene [...]…
  4. Download
    Gesetzentwurf Verordnungsermächtigung zur Experimentierklausel im SINTEG-Programm (vom 04.10.2016)
    Biogas-Einspeiseziele daher beibehalten werden. [3]. Auch die Produktion und Einspeisung von Wasserstoff oder Methan aus erneuerbarem Strom (Power-to-Gas) hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Sprung …
  5. Download
    dok4-lgsl-161025-fa_gas-bericht.pdf
    dok4 / Vorlage zu TOP 5.3Bericht Fachausschuss „Gas“ Landesgruppenversammlung 2016 25. Oktober 2016 Merchweiler (Wemmetsweiler) 2B E R I C H T F A C H A U S S C H U S S G A S Landesgruppenversamml …
  6. Download
    dok11-hgs-161025-vt-hgs-bericht.pdf
    Forschungsclustern (TF_FG_02 und FG_06)Gaserzeugung und Energiesysteme• Roadmap Power to Gas, Wasserstoff im Erdgas• Nutzung von CO2, Methanisierung• Power-to-X • Alternative Pfade Biogaserzeugung, Repowering• [...] er…
  7. Download
    dok12-dena-161025-vt-lng.pdf
    Clean Vehicle Kasachstan Biomass to Liquid (BtL) Raffinerie-Studie GermanHy – „Woher kommt der Wasserstoff in D bis 2050?“ 5 E F F I Z I E N Z E N T S C H E I D E T . Herausforderung im Verkehr: Geringer …
  8. Download
    Sektorenkopplung - Motor für Innovationen. Eckpunkte zur Begriffsdefinition Sektorenkopplung
    des Stromsektors, indem diese in den Wärme- und Verkehrssektor oder durch stoffliche Nutzung von Wasserstoff in der Industrie eingebunden werden. Durch die sektorenübergreifende Kopplung lassen sich zudem [...] nt zwischen Strom- und…
  9. Download
    Hessen im Blick 01/2016
    Energieträger Wasserstoff oder Methan� So kann mittels großtechnischer Elektrolyseverfahren aus temporär anderweitig nicht nutzbarem Strom, vorzugweise aus volatilen erneuer -baren Energien, Wasserstoff (mit etwa [...] Der Wirkungsgrad liegt…
  10. Download
    DVGW_Flyer_GDRMA_Berlin_2017.pdf
    Hinweise zur VeranstaltungTeilnehmergebühr für Mitarbeiter/innen aus:l DVGW-Mitgliedsunternehmen 285,– € pro Personl Nicht-Mitgliedsunternehmen 350,– € pro PersonDie Teilnahmegebühr dient zur D …
Ergebnisse pro Seite: