Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 852 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    rn aus Unternehmen und Verbänden zusammen. In der entwi- ckelten dena-Leitstudie „Integrierte Energiewende“ erfolgte dazu eine Unterteilung in die vier Sektoren „Energieerzeugung und -verteilung“, „Gebäude“ [...] 50 | DVGW-Forschungsprojekt G 201705 3.2.2 Speichertechnologien für Wärmenetze …
  2. Download
    Profile of the German Water Section
    prices and fees.7.6 Conflicts of use In the scope of the current discussions surrounding the Energiewende, the use of regenerative, and thus climate-friendly, energy sources is rightly supported by the [...] economic and socio-political…
  3. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    ... 104 DVGW-Forschungsprojekt G 201611 | 3 1 Einleitung Ein Hauptproblem der Energiewende ist die zeitlich begrenzte und vom Wetter abhängige Ver- fügbarkeit des erneuerbaren Stroms. Diese
  4. Download
    Gas-Druckregelanlagen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 491:2020
    : 0228 9188-982E-Mail: schrader@dvgw.deInternet: www.dvgw.deDie AutorenWWW.ENERGIETAGE.DE20 20ENERGIEWENDE IN DEUTSCHLANDDas gesamte Themenspektrum der>> kompakte Hintergrundinfos>> Interviews & Statements>> …
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    ein zentrales Thema nicht nur für die Politik, sondern auch für die Bevölkerung. Im Rahmen der Energiewende und den ambitionierten Klimazielen, die sich die Bundesrepublik Deutschland gesetzt hat, werden [...] GTP zur Verfügung gestellt. 9.2 Kommunen übernehmen eine Schlüsselrolle für die Gestaltung…
  6. Download
    Hessen_im_Blick_02-2022-1.pdf
    las-sen“, ist sich Hauke Sötje, Vorstandsvorsitzender der H2BZ-Initiative Hessen, sicher �Die Energiewende wird von manchen Akteuren, auch in der Politik, noch immer in erster Linie als Stromwende verstanden� …
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    erneuerbaren Energien – ein unverzichtbarer Baustein der Energiewende, DVGW Wasserstoff-Wochen, June 2021 https://www.dvgw.de/me-dien/dvgw/verein/energiewende/20210630_DVGW_lunch_and_learn_NetzeBW_Wasserstoff-Insel
  8. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    zeigte, dass in der Nieder- und Mittelspannungsebe- Eine der wesentlichen Herausforderung bei der Energiewende besteht darin, die zunehmend auf volatilen erneuerbaren Energien basierende Stromerzeugung in [...] Stromsystem bei der Bewältigung der markt- und netzseitigen Herausforderungen im…
  9. Download
    KZV_BB_oeffentlicher_Bericht_2019.pdf
    Trends aus den Vergleichen 2009 bis 2017Nicht nur durch die veränderte Gesetzgebung im Zuge der Energiewende besitzt der Energie- verbrauch, insbesondere der Kläranlagen, als zumeist größte kommunale V …
  10. Download
    Bericht_Kennzahlenvergleich_2020_Final.pdf
    raum längerfristig nicht ausreichen. Nicht nur durch die veränderte Gesetzgebung im Zuge der Energiewende besitzt der Energieverbrauch, insbesondere der Kläranlagen, als zumeist größte kommunale Verb …
Ergebnisse pro Seite: