Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1132 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Handlungsempfehlung zur Weiterentwicklung des Gassystems
    hat am 23. März 2022 im „Entlastungspaket“ weitreichende Beschlüsse zur Reduktion von rus-sischem Erdgas und dem Hochlauf von Wasserstoff und Biomethan gefasst. Der DVGW befürwortet den Aufbau eines resilienten [...] Infrastrukturen dafür sind…
  2. Download
    Neuer Leiter Gastechnologien und Energiesysteme
    Background und hat die Schif ffahrtsbranche in den letzten Jahren bei der Einführung von Lösungen für Erdgas als Treibstoff auf der Versorgerseite und der Betreiberseite mit geprägt. Mit seiner Expertise wird …
  3. Presseinformation vom 07.04.2022
    Neuer Leiter Gastechnologien und Energiesysteme
    Background und hat die Schifffahrtsbranche in den letzten Jahren bei der Einführung von Lösungen für Erdgas als Treibstoff auf der Versorgerseite und der Betreiberseite mit geprägt. Mit seiner Expertise wird …
  4. Themeneinstieg
    Wasserstoff in der Industrie
    Eine entscheidene Bedeutung für die Branche spielt Erdgas und sie ist der größte industrielle Verbraucher in Deutschland. Etwa 70 Prozent des Erdgases werden energetisch für die Strom- und Dampferzeugung [...] Synthesegasen ist langfristig…
  5. Presseinformation vom 03.05.2022
    DVGW gründet H2-Kompetenzverbund
    Die aktuelle Situation in Europa macht deutlich, dass die Politik die Abhängigkeit von russischem Erdgas reduzieren und zügig eine stabile, sozialverträgliche und nachhaltige Versorgung mit anderen Ene …
  6. Download
    Nachhaltiger Wärmesektor mit klimafreundlichen Gasen und dezentraler KWK
    Basis fossiler Rohstoffe (Erdgas und Heizöl), Primärenergiebedarf von 600 TWh (plus Bedarf aus Gewerbe, Nicht-Wohngebäuden und Industrie)•runddie Hälfteder EnergiefürWärmeausErdgas•Wärmeversorgungvon rund21Mio …
  7. Download
    Nachhaltiger Wärmesektor mit klimafreundlichen Gasen und dezentraler KWK
    Basis fossiler Rohstoffe (Erdgas und Heizöl), Primärenergiebedarf von 600 TWh (plus Bedarf aus Gewerbe, Nicht-Wohngebäuden und Industrie)•runddie Hälfteder EnergiefürWärmeausErdgas•Wärmeversorgungvon rund21Mio …
  8. Download
    Fahrplan für den Übergang zu einer Wasserstoffwirtschaft in Europa
    Deutschland wird Erdgas aufgrund des Wegfalls von Kern- und Kohleenergie kurzfristig eher noch an Bedeutung gewinnen. Umso wichtiger ist es daher, den dominanten Bezug von russischem Erdgas und die Abhängigkeit [...] Beitrag zu einer …
  9. Presseinformation vom 24.03.2022
    Fahrplan für den Übergang zu einer Wasserstoffwirtschaft in Europa
    Deutschland wird Erdgas aufgrund des Wegfalls von Kern- und Kohleenergie kurzfristig eher noch an Bedeutung gewinnen. Umso wichtiger ist es daher, den dominanten Bezug von russischem Erdgas und die Abhängigkeit [...] essenziellen Beitrag zu…
  10. Download
    Jahresbericht_2021_webfassung.pdf
    Zusätzlich werden hier auch GW 301 relevante Themen diskutiert. Wesentliche Inhalte: Wasserstoff im Erdgas, erste Erkenntnisse und Konsequenzen aus der Beimischung G 463 (A) Entwurf Gashochdruckleitungen [...] tsgesetz legt in…
Ergebnisse pro Seite: