Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 56 Ergebnisse gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.01.2021
    TWB-Check
    angreift. In der Praxis werden aber oftmals geschädigte Oberflächen festgestellt – zum Beispiel in Wasserspeichern. Insbesondere bei sehr weichem bzw. kalkarmem Wasser kommt es zu einem Konzentrationsgefälle …
  2. Thema
    Anlage 4
    ellte Wasser alle 48 Stunden zu untersuchen oder untersuchen zu lassen, wenn der betreffende Wasserspeicher nicht innerhalb dieses Zeitraums gereinigt oder neu befüllt worden ist. Anmerkung 3: Die Anzahl …
  3. Forschungsprojekt vom 31.10.2021
    Spitzenverbrauch
    Wasserinfrastruktur, wie Haupt- und Transportleitungen, Pumpstationen, Druckerhöhungsanlagen und Wasserspeicher, auswirken. Zudem liegen zu den Parametern Spitzenverbrauch und Spitzenfaktoren noch keine u …
  4. Thema
    Anlage 3
    en Trinkwasser; 1000/ml bei Wasserversorgungsanlagen nach § 3 Nummer 2 Buchstabe c sowie in Wasserspeichern von Anlagen nach Buchstabe d. Der Unternehmer und sonstige Inhaber einer Wasserversorgungsanlage …
  5. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    Bei der Mehrzahl der Wasserspeicher ist nur eine Wasserkammer vorhanden, 2 = Bei einem von mehreren Wasserspeichern ist nur eine Wasserkammer vorhanden und 3 = Alle Wasserspeicher be- stehen aus mindestens [...] 1: bei der Mehrzahl der Wasserspeicher ist nur eine Wasserkammer vorhanden 2: bei…
  6. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    1: bei der Mehrzahl der Wasserspeicher ist nur eine Wasserkammer vorhanden 2: bei einem von mehreren Wasserspeichern ist nur eine Wasserkammer vorhanden 3: alle Wasserspeicher bestehen aus mindestens [...] 1: bei der Mehrzahl der Wasserspeicher ist nur eine Wasserkammer vorhanden 2: bei einem von…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    n muss sichergestellt sein, dass  der Wasserspeicher vor der ersten Befüllung gereinigt und desinfiziert wurde;  die Abgabearmatur sowie der Wasserspeicher selbst gegen Verunreinigung von außen geschützt [...] sichergestellt ist 3.8 Füllstutzen Einrichtung an einem Wassertransportfahrzeug oder…
  8. Download
    Anpassungsmaßnahmen der Bundesländer an den Klimawandel
    und in Spitzenzeiten2.Erschließung neuer Ressourcen3.Wasserrückhalt•Errichten von künstlichen Wasserspeichern•Wiedervernässungvon Feuchtgebieten•Dezentrale Wasserbereitstellung durch saisonale Niedersch …
  9. Download
    8_Dr._Turkovic_Versand.pdf
    von Hygienezertifikaten auf Basis von UBA - Bewertungsgrundlagen ÜBERSICHT REGELWERKE WASSERSPEICHER W 311; 02/1988 Planung und Bau von Wasserbehältern - Grundlagen und Ausführungsbeispiele …
  10. Download
    DVGW-Zukunftsprogramm Wasser
    ngsanlage14. Förderanlage / PumpstationErneuerbare Energien15. Industrie8. Grundwasser12. Wasserspeicher9. Baumaßnahme10. Wasserverbrauch11. Korrosionsschutz51 52Erläuterung zum System der Wasser [...] Jahreszeiten bedingte Schwan -kungen…
Ergebnisse pro Seite: