Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
Laborantin untersucht Wasserprobe

Anlage 4 - Umfang und Häufigkeit der Untersuchungen von Trinkwasser in einem Wasserversorgungsgebiet

Laborantin untersucht Wasserprobe; ©DVGW

zu §14 Absatz 2 Satz 1 und §19 Absatz 2b Nummer 1 

a) Parameter der Gruppe A
  • Enterokokken
  • Escherichia coli (E. coli)
  • Coliforme Bakterien
  • Koloniezahl bei 22 °C
  • Koloniezahl bei 36 °C
  • Färbung
  • Trübung
  • Geschmack
  • Geruch
  • Wasserstoffionen Konzentration
  • Elektrische Leitfähigkeit

 

Unter den nachfolgend bestimmten Bedingungen werden die Parameter der Gruppe A durch die folgenden Parameter ergänzt:

  • Aluminium, wenn es als Aufbereitungsstoff zugegeben wird,
  • Eisen, wenn es als Aufbereitungsstoff zugegeben wird,
  • Clostridium perfringens (einschließlich Sporen), wenn das Rohwasser von Oberflächenwasser stammt oder von Oberflächenwasser beeinflusst wird,
  • Pseudomonas aeruginosa bei Trinkwasser, das zur Abfüllung in verschließbare Behältnisse zum Zweck der Abgabe bestimmt ist.

 

b) Parameter der Gruppe B

Parameter der Gruppe B sind alle in den Anlagen 1 bis 3 Teil I festgelegten Parameter unter den dort gegebenenfalls genannten Bedingungen, wenn die Parameter nicht bereits als Parameter der Gruppe A zu untersuchen sind.

 

c) Häufigkeit der Untersuchungen von Trinkwasser in einem Wasserversorgungsgebiet


Menge des in einem Wasserversorgungsgebiet abgegebenen oder produzierten Wassers in Kubikmeter pro Tag (Anmerkung 1)

Parameter der Gruppe A

Anzahl der Untersuchungen
pro Jahr
(Anmerkung 2 und Anmerkung 3)

Parameter der Gruppe B

Anzahl der Untersuchungen

 < 10

1

1 pro 3 Jahre

≥ 10  bis  ≤ 1 000

4

1 pro Jahr


> 1 000 bis ≤ 10 000

 
4 zuzüglich für die über 1 000  Kubikmeter pro Tag hinausgehende Menge jeweils 3 pro weitere 1 000 Kubikmeter pro Tag


(Teilmengen als Rest der Berechnung werden auf 1 000 Kubikmeter aufgerundet)

1 pro Jahr
zuzüglich für die über 1 000 Kubikmeter hinausgehende Menge jeweils 1 pro 4 500 Kubikmeter pro Tag
(Teilmengen als Rest der Berechnung werden auf 4 500
Kubikmeter aufgerundet)

> 10 000 bis ≤ 100 000

3 pro Jahr
zuzüglich für die über 10 000 Kubikmeter hinausgehende Menge jeweils 1 pro 10 000 Kubikmeter pro Tag
(Teilmengen als Rest der Berechnung werden auf 10 000 Kubikmeter aufgerundet)

> 100 000

12 pro Jahr
zuzüglich für die über 100 000 Kubikmeter hinausgehende Menge jeweils 1 pro 25 000 Kubikmeter pro Tag
(Teilmengen als Rest der Berechnung werden auf 25 000 Kubikmeter aufgerundet)

 

Anmerkung 1: Die Mengen werden als Mittelwerte über ein Kalenderjahr berechnet.
Anmerkung 2: Bei einer zeitweiligen, kurzfristigen Wasserversorgung (Ersatzversorgung) durch Wassertransport-Fahrzeuge ist das darin bereitgestellte Wasser alle 48 Stunden zu untersuchen oder untersuchen zu lassen, wenn der betreffende Wasserspeicher nicht innerhalb dieses Zeitraums gereinigt oder neu befüllt worden ist.
Anmerkung 3: Die Anzahl der Untersuchungen auf Enterokokken wird auf maximal 200 Untersuchungen pro Jahr begrenzt.