Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1132 Ergebnisse gefunden.
  1. Presseinformation vom 03.05.2022
    DVGW gründet H2-Kompetenzverbund
    Die aktuelle Situation in Europa macht deutlich, dass die Politik die Abhängigkeit von russischem Erdgas reduzieren und zügig eine stabile, sozialverträgliche und nachhaltige Versorgung mit anderen Ene …
  2. Forschungsprojekt vom 01.10.2014
    Abschlussbericht Biologische Methanisierung
    direkten Einspeisung von Wasserstoff in das Erdgasnetz wird auch die Erzeugung von synthetischem Erdgas (SNG) in Betracht gezogen. Einerseits wird die katalytische Methanisierung mit CO und CO2 als Ko …
  3. Thema
    Beiräte
    Dr. Stefan Wilhelm NAGas-Beirat (DIN-Normenausschuss Gastechnik) Vorsitzender: Stephan Dietzmann, Erdgas Münster GmbH Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Forschung Innovation Wasser Verein …
  4. Forschungsprojekt vom 30.09.2022
    BIOdor
    Verteilnetzbetreibern sicherheitsrelevante Veränderungen des charakteristischen Geruchs von odoriertem Erdgas festgestellt, die durch den Eintrag von Biogasbegleitstoffen verursacht werden. Im Rahmen von BIOdor …
  5. Forschungsprojekt vom 01.09.2022
    H2-OdoSen
    berücksichtigt. Zum Projekt gehört auch eine Recherche über die Marktverfügbarkeit und Eignung von erdgas- und wasserstoffsensitiven Detektoren. Hintergrund Der Zusatz von Geruchsstoffen (Odorierung) zu …
  6. Forschungsprojekt vom 01.05.2023
    H2-Sicherheit
    ulationen mit Gasen. Hintergrund Für den Betrieb von Wasserstoff-Anlagen müssen – ebenso wie bei Erdgas – Gefährdungsbereiche definiert und bemessen werden, aus sicherheits- sowie vericherungstechnischen …
  7. Forschungsprojekt vom 01.03.2022
    H2-Datenbank UGS
    in Deutschland existierenden Untergrundgasspeicher (UGS) wurden ursprünglich für den Betrieb mit Erdgas ausgelegt und errichtet. Die Tauglichkeit bzw. notwendigen Anpassungsmaßnahmen für die Wassersto …
  8. Forschungsprojekt vom 01.10.2017
    H2 in Porenspeichern
    verwendet. Es wird bereits seit etlichen Jahren geprüft, ob und bis zu welchem Ausmaß Wasserstoff dem Erdgas in der bestehenden Infrastruktur zudosiert werden kann. Ergebnis von Studien ist, dass eine Wasserstoff …
  9. Stellungnahme vom 05.12.2019
    DVGW-Positionspapier vom 5. Dezember 2019
    modernen Energiepolitik daher gemeinsam durchdacht und geplant werden. Gasförmige Energieträger – Erdgas, Biogas und Wasserstoff – werden demnach auch langfristig und mit zunehmender Dekarbonisierung ein …
  10. Presseinformation vom 07.10.2021
    Vorstellung der dena-Leitstudie "Aufbruch Klimaneutralität"
    n des Energie- und Wirtschaftssystems auf Basis einer differenzierten Betrachtung erfolgen muss. Erdgas als Energieträger wird bis auf weiteres unverzichtbar sein, um die Energieversorgung in Deutschland …
Ergebnisse pro Seite: