Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 480 Ergebnisse gefunden.
  1. Stellungnahme vom 15.03.2010
    Auswirkungen des Klimawandels und mögliche Anpassungsstrategien
    mögliche Anpassungsstrategien Information der DVGW-Lenkungskomitees 1 „Wasserwirtschaft, Wassergüte, Wasserwerke" und 2 „Wasserversorgungssysteme" Startseite ... Der DVGW Aktuelles Stellungnahmen DVGW-Information [...] mögliche…
  2. Thema
    Assistenzsystem mit künstlicher Intelligenz für Wasserwerksbetrieb
    Digitalisierung Wasserversorgung Assistenzsystem mit künstlicher Intelligenz für Wasserwerksbetrieb Das Wasserwerk Haltern von GELSENWASSER fördert in ein offenes Netz. Im Netz befindet sich ein Erdhochbehälter [...] größer werden. Aus diesen…
  3. Erfahrungsaustausch Trinkwasser-Installation – Fachleute und Praktiker im Dialog
    von den Kommunalen Wasserwerken Leipzig, leitete den Erfahrungsaustausch. Der Vorsitzende des Arbeitskreises Trinkwasser-Installation, Andreas Schulz von den Kommunalen Wasserwerken Leipzig, leitete den …
  4. Thema der Landesgruppe Mitteldeutschland
    Technisches Sicherheitsmanagement
    Riesa/Großenhain GmbH Riesa W Wasserversorgungszweckverband Weimar Weimar W Wasserwerke im Landkreis Sonneberg Sonneberg W Wasserwerke Zwickau GmbH Zwickau W Wasserzweckverband Freiberg Freiberg W Werraenergie [...] triebe GmbH Eisenach G…
  5. Forschungsprojekt vom 01.01.2021
    Mikrobiologische Parameter
    Uferfiltrate und ergeben somit einen guten Querschnitt durch die übliche Aufbereitungstechnik für Wasserwerke in Deutschland. Hintergrund In die neue EU-Trinkwasserrichtlinie (EU-DWD) wurde ein „risk based [...] Risiken berücksichtigt werden.…
  6. Forschungsprojekt vom 01.11.2022
    TRINKcontrol
    zusammengetragen. Anschließend werden ausgewählte innovative Methoden der Mikrobiologie in mehreren Wasserwerken praktisch getestet und ausgewertet. Daraus werden Vor- und Nachteile gegenüber standardmäßig [...] Außerdem werden innovative…
  7. Thema
    Radioaktivitätsparameter
    nur für „zentrale Wasserwerke" (sogenannte a-Anlagen), um einen unverhältnismäßig großen Aufwand für kleinere Unternehmen zu vermeiden. Untersuchungen in „dezentralen kleinen Wasserwerken" (sogenannten b-Anlagen) …
  8. Forschungsprojekt vom 01.06.2021
    COL_EX
    (Kaliumpermanganat und Ozon) untersucht. Zur Flockung/Eisenfällung und Oxidation wurden an mehreren Wasserwerks-Standorten Praxisversuche durchgeführt und Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der jeweiligen Verfahren [...] das…
  9. Thema
    Risikomanagement im Normalbetrieb
    ab. Erfahrungen aus Praxisprojekten ohne methodischen Entwicklungscharakter zeigen, dass für ein Wasserwerk mit zugehörigem Einzugsgebiet und einem Verteilungssystem ein Projektzeitraum von 6-8 Monaten [...] realistisch ist. Komplexere…
  10. Thema
    Studienpreis
    Umsetzung, Auswertung und schließlich die erste Dimensionierung einer großtechnischen Umsetzung für ein Wasserwerk. Hierfür sollten ebenfalls Investitions- und Betriebskosten abgeschätzt werden. Betreuer der M [...] Wasserbedarfsdaten zur…
Ergebnisse pro Seite: