Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 480 Ergebnisse gefunden.
  1. Thema
    Desinfektionsmittel
    eingesetzt werden. Gewässer - Probenentnahme; © Foto: DVGW, Roland Horn Startseite ... Themen Wasser Wasserwerk und Aufbereitung Desinfektionsmittel Zugelassene Desinfektionsmittel und -verfahren Für die De [...] Lagerzeit…
  2. Thema
    Strahlenschutzrecht
    Wasserwerksrückstände wichtig. Strahlenschutzrecht; © Copyright CC0-Lizenz Startseite ... Themen Wasser Wasserwerk und Aufbereitung Strahlenschutzrecht Allgemeine und besondere Notfallpläne des Bundes und der Länder [...] zes, und ist der…
  3. Thema
    Risikomanagement im Normalbetrieb
    ab. Erfahrungen aus Praxisprojekten ohne methodischen Entwicklungscharakter zeigen, dass für ein Wasserwerk mit zugehörigem Einzugsgebiet und einem Verteilungssystem ein Projektzeitraum von 6-8 Monaten [...] realistisch ist. Komplexere…
  4. Thema
    Trinkwasserverordnung
    Änderung der Trinkwasserverordnung erschienen Flexibilisierung für b-Anlagen (dezentrale kleine Wasserwerke) Der Bundesrat hat die fünfte Änderung der Trinkwasserverordnung am 17.09.2021 verabschiedet. Sie …
  5. Thema
    Abschnitt 1
    die für den menschlichen Gebrauch bestimmt sind; sind "Wasserversorgungsanlagen" a) zentrale Wasserwerke: Anlagen einschließlich dazugehörender Wassergewinnungsanlagen und eines dazugehörenden Leitungsnetzes [...] festen Leitungswegen…
  6. Thema
    Anlage 1 – 2
    50 und Nitritkonzentration in mg/l geteilt durch 3 darf nicht größer als 1 sein. Am Ausgang des Wasserwerks darf der Wert von 0,10 mg/l für Nitrit nicht überschritten werden 10 Polyzyklische aromatische [...] (Bromoform); eine Untersuchung im…
  7. Thema
    Anlage 3
    Nephelometrische Trübungseinheiten (NTU) 1,0 Der Grenzwert gilt als eingehalten, wenn am Ausgang des Wasserwerks der Grenzwert nicht überschritten wird. Der Unternehmer und sonstige Inhaber einer Wasserverso [...] Wasserwerksausgang ≥ 7,7 ist.…
  8. Thema
    Radioaktivitätsparameter
    nur für „zentrale Wasserwerke" (sogenannte a-Anlagen), um einen unverhältnismäßig großen Aufwand für kleinere Unternehmen zu vermeiden. Untersuchungen in „dezentralen kleinen Wasserwerken" (sogenannten b-Anlagen) …
  9. Themeneinstieg
    Nachwuchssicherung
    wasser-praxis im Gespräch mit Dr. Wolf Merkel (DVGW), Nathalie Leroy (HAMBURG WASSER) und Udo Dehne (Wasserwerk der Stadt Schwabmünchen) über die Nachwuchssicherung in der Energie- und Wasserversorgung. Artikel [...] aktiv werden!" Interview…
  10. Thema
    Studienpreis
    Umsetzung, Auswertung und schließlich die erste Dimensionierung einer großtechnischen Umsetzung für ein Wasserwerk. Hierfür sollten ebenfalls Investitions- und Betriebskosten abgeschätzt werden. Betreuer der M [...] Wasserbedarfsdaten zur…
Ergebnisse pro Seite: