Klimafreundliche Gase als wichtige Säule des Energiesystems der Zukunft
Institute des DVGW-Forschungsnetzwerks
Projektkoordination und Leitung der Teilprojekte zur Bereitstellung von klimafreundlichen Gasen (TP 1) und der systemischen Betrachtung (TP 4)
Leitung des Teilprojekts zu den Anforderungen an die zukünftige Gasnetzinfrastruktur (TP 2)
Leitung des Teilprojekts zur technischen H2-Readiness von Gasanwendungen für Haushalt, GHD und Industrie TP 3)
Weitere Forschungsstellen
Das 'Competence Center Energietechnologien und Energiesyste' des ISI unterstützt bei der Energiesystemmodellierung (TP 4)
Das Gesamtziel der Roadmap Gas 2050 ist die Entwicklung eines ganzheitlichen, zahlenbasierten Konzeptes zur Bereitstellung von klimaneutralen Gasen, zur Nutzung der Gasinfrastruktur für die Integration dieser Gase und zur Anpassung von Gasgeräten und -technologien.
Dabei wird erstmals die Transformation der Gasversorgung in Deutschland von der heute bestehenden Struktur auf ein weitgehend klimaneutrales Zielsystem im Jahr 2050 berücksichtigt, und entlang der gesamten Wertschöpfungskette der berücksichtigten Gase. Weiterhin wird eine regionale Auflösung der Energieerzeugung, des Energieverbrauchs und der Energieverteilung in die Betrachtung mit einbezogen. Strukturiert werden die Forschungsarbeiten in vier Teilprojekten (TP), die die gesamte Wertschöpfungskette der Gaswirtschaft abdecken - von der Erzeugung bis zur Anwendung - und in eine abschließende Betrachtung des gesamten Energiesystems einfließen.
Das Projekt ist im Juli 2019 gestartet und wird in zwei Phasen mit einer jeweiligen Laufzeit von 18 Monaten durchgeführt. Die erste Phase ist bereits abgeschlossen und die zweite hat im Januar 2021 begonnen. Mitte 2022 wird das Projekt mit der Roadmap 2050 für die gesamte Gaswirtschaft abschließen.
Die im Projekt erzeugten Ergebnisse werden schon während der Projektlaufzeit in Form von Fachartikeln, Vorträgen, Abstracts und Berichten veröffentlicht. Diese stehen hier zum Download bereit:
Informationen zum Erwerb
Die Zwischenergebnisse aus der Roadmap Gas 2050 werden bei Verfügbarkeit noch während der Projektlaufzeit veröffentlicht. Diese Teilberichte sind Bestandteil ausgewählter Abonnements des DVGW-Regelwerk Online Plus. Als Nicht-Abonnent können Sie die Forschungsberichte als PDF kostenpflichtig über das DVGW-Regelwerk Online Plus beziehen.
Zum Thema Gasversorgung:
Zum Thema Gasinfrastruktur:
Zum Thema Gasanwendungen:
Zum Thema Zukunftsbild Gas:
Das übergeordnete Ziel der Roadmap Gas 2050 ist das Erreichen der Klimaneutralität bis zum Jahr 2050. Der Weg dorthin läuft über einen „Content-Switch“ in der Gasversorgung – sprich über den zunehmenden Austausch von Erdgas durch klimafreundliche Gase. Denn Arbeiten im Rahmen der DVGW-Forschung haben gezeigt, dass gasbasierte Konzepte als Teil des zukünftigen Energiesystems sinnvoll und machbar sind.
Mit der Roadmap 2050 soll ein ganzheitliches Konzept entstehen, das die Vorteile der Nutzung der Gasinfrastruktur und von Gasanwendungen miteinander verknüpft und die möglichen Synergieeffekte quantitativ beschreibt. Das Projekt befasst sich mit folgenden Fragen:
Thematische Bausteine und Teilprojekte der Roadmap Gas 2050
Bildmotiv Seitenanfang: © DVGW; Foto: Open Grid Europe