01. Februar 2021
Projektlaufzeit: 02.2021 - 01.2023
Projektstatus: laufend
Förderkennzeichen: G 202021
Projekt im Rahmen des DVGW-Innovationsprogramms Wasserstoff
Das Projekt wird durchgeführt von:
Zunehmend rückt Wasserstoff als klimaneutraler Energieträger in den Fokus der Energiebranche. Deshalb hat der DVGW bereits im Jahr 2019 die Anpassung seines Regelwerks angekündigt. Im Wesentlichen verfolgt dieser Prozess zwei Zielrichtungen: erstens die Erweiterung des Grenzgehaltes für Wasserstoff auf 20 Volumenprozent und zweitens die Berücksichtigung einer neuen Gasfamilie mit fast reinem Wasserstoff.
Im Rahmen von F&E für H2 sollen Erkenntnisse für Zertifizierungsprogramme und das Regelwerk erarbeitet werden, die deren Weiterentwicklung für Wasserstoff ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Wissen aus abgeschlossenen Forschungsvorhaben. Mittels einer Literaturrecherchen werden verfügbare Informationen gesammelt und mit eigenen Untersuchungen ergänzt. Darauf basierend soll ergänzender Untersuchungsbedarf abgeleitet werden, der für die Weiterentwicklung des Regelwerkes erforderlich ist. Diese Untersuchungen sollen in der zweiten Projektphase konkretisiert und durchgeführt werden. Das Vorhaben führt somit Forschung, Regelwerkssetzung und Zertifizierung zusammen, um das DVGW-Regelwerk schnell und strukturiert für wasserstoffhaltige Gase weiterzuentwickeln.