Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

DVGW-Forschungsprojekte zu Wasserstoff

Mit Forschung und Innovation unterstützt der DVGW auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Gasversorgung. Hier finden Sie eine Übersicht der Forschungsprojekte zu Wasserstoff.

Forschung im DVGW zu Wasserstoff und Gas

Die deutsche Energie- und Wasserwirtschaft ist ständig mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Insbesondere die Energiewende fordert die Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten für den Energieträger Gas, unter Berücksichtigung sowohl klima- und umweltpolitischer als auch systemischer, wirtschaftlicher und sicherheitstechnischer Zielstellungen. Die DVGW-Forschung umfasst Projekte im regionalen und nationalen Kontext ebenso wie europaweite Forschungskooperationen. Sie ist dabei Basis für die technische Weiterentwicklung in der Gaswirtschaft, fördert die Regelsetzung und Normung und sichert die wissenschaftliche Qualität der Stellungnahmen des DVGW. Darin zeigen sich die Vorzüge dieses interdisziplinären Kompetenznetzwerkes. Die Gasforschung ist im DVGW dezentral organisiert und verteilt sich auf insgesamt sechs Forschungsinstitute. Diese vereinen wissenschaftliche Expertise und Hochschulpartnerschaften mit der Praxis der Gaswirtschaft. Dabei ergänzen sich die einzelnen Institute komplementär in ihren Kompetenzen und bilden ein umfassendes Netzwerk rund um die Themengebiete Gas und Energie.

Laufende Wasserstoff-Forschungsprojekte
Abgeschlossene Wasserstoff-Forschungsprojekte
Ansprechpartner
Bei Fragen zu den Wasserstoff-Forschungsprojekten wenden Sie sich gerne an:
Dr. Stefanie Schwarz
Hauptgeschäftsstelle, Standort Berlin / Ordnungspolitik, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon+49 30 79 47 36-22